Treppen-Glossar

Wertvolles Fachwissen rund um den Treppenbau und die Treppenrenovierung.

Ablängen von Stablisierungsschienen zur Treppenrenovierung

Antritt

Der Antritt ist die erste, also die unterste Stufe einer Treppe.

Auftritt

Der Auftritt ist ein wichtiges Stufenmaß, das an der Lauflinie der Treppe gemessen wird. 

Austritt

Als Austritt bezeichnet man die letzte, also oberste Stufe einer Treppe.

Eingestemmte Wangentreppe

Bei einer eingestemmten hölzernen Wangentreppe, sind die Treppenstufen in die rechte und linke Holzwange eingelassen. 

Geländer

Ein Treppengeländer – auch Handlauf genannt – soll einen Treppen(ab)sturz verhindern und den Gehkomfort erhöhen.

Geländerstab

Geländerstäbe sind vertikaler Stäbe, die der Treppengeländerfüllung dienen.

Geschlossene Treppe

Im Gegensatz zur offenen Treppe verfügt die geschlossene Treppe über Trittstufen und Setzstufen.

Geschosshöhe

Im Gegensatz zur offenen Treppe verfügt die geschlossene Treppe über Trittstufen und Setzstufen.

Lauflinie

Die Lauflinie einer Treppe ist der Weg, den der Benutzer einer Treppe üblicherweise benutzt.

Lichte Höhe

Als lichte Höhe bezeichnet man den senkrechten Abstand zwischen der Oberkante des Fußbodens bis zur Unterkante der Raumdecke. 

Offene Treppe

Bei einer offenen Treppe befinden sich zwischen den einzelnen Trittstufen keine Setzstufen.

Schrittmaßregel

Die Schrittmaßregel definiert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Treppensteigung (s) und dem Auftritt (a).

Setzstufen

Als Setzstufen (auch Stoßstufe, Futterstufe oder Futterbrett genannt) bezeichnet man die senkrechten Teile von Treppenstufen, die sich zwischen zwei Trittstufen befinden. 

Steigung

Als Steigung einer Treppe bezeichnet man den lotrechten Abstand einer Trittstufe zur nächsten Trittstufe. Die Steigung ist also der Abstand zwischen zwei Trittflächen bzw. Treppenstufen.

Steigungsverhältnis

Das Steigungsverhältnis einer Treppe gibt das Verhältnis zwischen der Treppenstufenhöhe / Steigung und dem Auftritt der Treppenstufen an.

Trittstufe

Die Trittstufe ist der waagerechte Teil der Treppe, auf dem man herauf oder herunter geht. 

Unterschneidung

Als Unterscheidung (Untertritt) bezeichnet man das waagerechte Maß, das von der Stufenvorderkante bis zur Hinterkante der darunter liegenden Trittstufe gemessen wird.

Wangen

Die Treppenwangen tragen die Treppenstufen und begrenzen sie seitlich.

Nach oben